Familie & Partnerschaft

Familienleben & Erziehung

November 12, 2020
Stefanie Guth

Coaching Thema des Monats: Identitätsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen im Ausland

"Woher komme ich? Wer bin ich?"

Kinder, die mit ihren Eltern häufig den Wohnort wechseln und in mehreren Kulturen leben, haben es oft schwerer, ihre Identität zu entwickeln. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Stefanie Guth beschreibt in diesem Gastbeitrag, welche Faktoren bei der Identitätsbildung zu beachten sind und wie sie Kinder dabei unterstützt.

Third Culture Kids (TCK) werden Kinder genannt, die einen großen Teil ihrer Entwicklungsjahre im Ausland oder gar auf verschiedenen Kontinenten gelebt haben. Sie haben neben der Kultur der Eltern Zugang zu anderen Sprachen und kulturellen Gegebenheiten der Gastländer. Je häufiger Umzüge stattfinden, desto mehr integrieren diese Kinder unterschiedliche kulturelle Erfahrungen als Teil ihrer Identität. Fragen zu ihrer Herkunft können sie oft nur schwer beantworten oder sie entwickeln Strategien damit umzugehen.

Die entscheidende Phase für die Entwicklung der eigenen Identität ist die Adoleszenz, also das Erwachsenwerden. Neben den Eltern haben vor allem Gleichaltrige und die Kultur maßgeblichen Einfluss auf die Identitätsentwicklung. Wichtige Grundlage für eine gelingende Identitätsbildung in dieser Zeit ist eine sichere Bindung an die Eltern und ein gleichzeitig stattfindender Ablösungsprozess von diesen. Bei TCKs wird die Phase des Erwachsenwerdens häufig dadurch verlängert, dass die vielen Wechsel des Wohnorts eine engere Bindung an die Eltern mit sich bringen. So zögert sich die Autonomieentwicklung mehr heraus als bei Jugendlichen, die an einem Ort aufwachsen.

Auslandserfahrung als Bereicherung

Die gute Nachricht zuerst: Die meisten jungen Menschen entwickeln durch die Auslandserfahrung viel Resilienz. Jugendliche, die eine Zeitlang im Ausland verbringen, verbessern ihre Sprachfähigkeiten und werden selbstständiger. Durch die neuen Eindrücke und Erfahrungen mit anderen Menschen und Kulturen hinterfragen Jugendliche ihr Selbstbild stärker und durchleben Identitätskrisen, die sich im Nachhinein oft als positiv für die eigene Identitätsentwicklung herausstellen. Sie bilden ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Flexibilität aus und sind in der Regel ausgezeichnete Beobachter. Sie entwickeln die Kompetenz soziale Interaktionen „lesen und kopieren“ zu können, egal in welchem kulturellen Kontext sie sich befinden. Ihr kultureller Erfahrungsschatz ist um ein Vielfaches höher als der vieler älterer Menschen, die in einem Land wohnen bleiben.

Familie als Anker

In ihrer Kernfamilie erleben TCKs Zugehörigkeit und Kontinuität, diese bilden eine wichtige Basis für das Empfinden von Sicherheit und angenommen Sein. Ein weiterer Anker stellen die Beziehungen dar, die TCKs untereinander haben, denn Verbindungen mit Gleichgesinnten stellen eine große Quelle von Zugehörigkeit und Heimat dar. Da TCKs sich meist weder in ihrem Passland noch in ihrem Gastland zugehörig fühlen, bilden Familie und andere TCKs einen haltgebenden Rahmen, in dem tiefe Verbundenheit und soziale Zugehörigkeit erfahren werden können. Zugehörigkeit wird als eines der menschlichen Grundbedürfnisse angesehen, durch welche sozialer Rückhalt und Bestätigung erlebt werden kann. Zugehörigkeit bietet die Sicherheit sich mit all seinen Facetten zeigen zu dürfen und sich auch emotional öffnen zu können.

Typen der Identitätsentwicklung

In der Fachliteratur werden drei Typen beschrieben:

1) In einerhybriden Identität verschmelzen verschiedene Kulturen miteinander, scheinbar unvereinbare Erfahrungen oder sogar gegensätzliche Werte werden vereint. TCKs mit einer solchen Identität zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass es wechselseitige Überschneidungen und eine Durchdringung heterogener Kulturen gibt. Sie können mit mehreren Identitäten identifiziert sein und entwickeln die Kompetenz, intuitiv zwischen verschiedenen kulturellen Identitäten zu wechseln (das sogenannte “identity switching”). Manchmal wird diese Identität auch als „Nicht-Identität“ bezeichnet, da sich diese TCKs nicht in Bezug auf eine Kultur positionieren.

2) Wenn TCKs sich besonders über die Abgrenzung von anderen definieren, spricht man vonAnti-Identität. Eine solche Identität zeichnet sich vor allem durch Besonders-sein, Anders-sein oder Nicht normal-sein aus. Sie entwickelt sich häufig bei TCKs, die sich in ihrem sozialen Umfeld als Außenseiter erlebt haben und dadurch mehr darüber erfahren, wer sienicht sind, als darüber, wie sie sind.

3) Es gibt auch TCKs, die die Unterschiede zwischen sich und ihrer Umgebung durch Anpassung oder Verschweigen bewältigen. Sie versuchen auf diese Weise ein akzeptierter Teil der (monokulturellen) Mehrheitsgesellschaft zu sein und unterdrücken einen wesentlichen Anteil ihrer multikulturellen Identität. Sie bilden eineangepasste eindeutige Identität aus, die es ihnen ermöglicht, äußere Konflikte und soziale Ausgrenzung zu vermeiden.

Herausforderungen in der Identitätsentwicklung

Ein hoch mobiler Lebensstil bringt immer auch Schwierigkeiten mit sich, denn letztlich ist jeder Umzug mit dem Verlust des bisherigen Bezugssystems verbunden. TCKs sind daher immer wieder neu gefragt, ihre Identität an das veränderte Umfeld anzupassen. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigen sich die verschiedenen Typen der Identität in vielfältiger Ausprägung, es gibt jedoch einige übergreifende Aspekte:

  • Die hybride Identität birgt das Risiko, dass sich Jugendliche durch das ständige Wechseln der Identität, nicht ausreichend selbst kennenlernen und ihren Identitätskern nur schwer definieren können. Manche fühlen sich dann verloren, einsam, nicht zugehörig und haben Schwierigkeiten sich von den Eltern altersentsprechend abzulösen. Einzelne sind verwirrt, entwickeln eine große Unruhe und werden fast „süchtig“ nach mehr Identitätswechsel. Manchmal verlängert sich die Adoleszenzphase bis Ende 20. Viele Heranwachsende wechseln auch häufig die Ausbildung oder den Studienzweig.

  • Bei der Anti-Identität besteht die Möglichkeit, dass sich Jugendliche sehr negativ wahrnehmen. Ihr innerer Identitätskern wird durch die Zuschreibungen von außen, was sie alles nicht sind und wozu sie nicht passen, geprägt und beeinflusst ihre Selbstwahrnehmung. Manche haben ein schlechtes Selbstwertgefühl, können ihre Kompetenzen nicht gut einschätzen und zweifeln viel an ihren gemachten Erfahrungen. Immer wieder wird auch Scham für diesen (privilegierten) Lebensstil empfunden oder es findet eine Idealisierung dieser Lebensweise statt, die (automatisch) zu erneuter Ausgrenzung führt. Die Hauptschwierigkeit liegt in der mangelnden Integration beider Seiten und in der unbewussten Wiederholung gemachter Ausgrenzungserfahrungen.

  • Wenn Jugendliche sich für eine angepasste Identität entscheiden, bleibt ein Großteil ihrer kulturellen Identität verborgen und es kann zu inneren Konflikten kommen, wenn diese Teile dauerhaft verdrängt oder gar verleugnet werden. Manche Jugendliche ziehen sich stark zurück und haben nur wenige soziale Kontakte oder Freundschaften. Sie fühlen sich unverstanden und isoliert. Der Wunsch nach so hoher Anpassung kann Folge von (früheren) Überforderungssituationen in der Phase des Ankommens in einem neuen Land sein. Einige fühlen sich sehr selbstunsicher und bekommen nur schwer Zugang zu ihren Ressourcen.

Begleitung durch Krisen hindurch

Manchmal entwickeln sich, besonders in der sensiblen Phase des Erwachsenwerdens, aus inneren Konflikten oder nicht gelungenen Anpassungs-Situationen, seelische Symptome.

In der tiefenpsychologischen Psychotherapie werden Symptome als Bewältigungsstrategien verstanden, die die Seele wählt, um sich stabil zu halten. In meinen Beratungen geht es daher vor allem darum, das aufgetretene Symptom, wie z.B. Angst vor Menschenmengen, zu verstehen, einzuordnen und durch alternative Strategien zu ersetzen. Dafür stelle ich viele Fragen und versuche intensiv und individuell den jungen Menschen in seiner aktuellen Krise zu verstehen: Warum macht es in dieser Lebenssituation Sinn, sich so zu verhalten? Woher kenne ich solche Ängste? Was möchte mir die Angst mitteilen? Was hilft mir, mit der Angst umzugehen?

Besonders, wenn es bei jungen Menschen in der Phase der Ablösung von der Kernfamilie um Fragen der Identität geht, ist eine fundierte Anamnese und ein Eintauchen in die umfangreiche TCK-Biografie wichtig, um Entwicklungsbesonderheiten bei der weiteren therapeutischen Arbeit zu berücksichtigen. Dies ist ein Prozess, in den ich die ganze Familie einbinde. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich dieser „Aufwand“ lohnt, denn es führt bei allen Beteiligten zu mehr Verständnis für die Besonderheiten einer TCK-Identität. Ich habe schon oft erlebt, wie Eltern sich viel mehr in die Situation ihres Kindes hineinversetzen können und wie durch das Einfühlen in das Kind, die Beziehung gestärkt wird und Symptome sich verbessern oder gar auflösen.

Portrait_Stefanie_Guth


Stefanie Guth hat Lehramt für Sonderpädagogik studiert. 2010 begann sie ihre Ausbildung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Seit 2019 praktiziert sie in einer Privatpraxis und hat sich auf das Thema TCKs und deutschsprachige Familien im Ausland spezialisiert - nicht zuletzt deshalb, weil sie als Jugendliche acht Jahre in einem internationalen Internat gelebt hat. Weitere Infos unter: www.selbsterforschung.com oder per E-Mail: [email protected]

Psychotherapie I Online-BeratungI weltweit für Third Culture Kids

Mobil: +1 49 - 163 60 16 83 6

Stephanie Guth

Teile diesen Artikel auf deinem Social Media Kanal:

Unsere Partner